Luxus-Chalet-Ferien
DE

Sommer-Veranstaltungen

Top 10 Sommer-Events in Zermatt, die man erlebt haben muss

Zermatt erwacht jeden Sommer mit einem aufregenden Veranstaltungsprogramm zum Leben, das von adrenalingeladenen Radrennen über gastronomische Köstlichkeiten bis hin zu atemberaubenden Feuerwerken und außergewöhnlichen musikalischen Darbietungen reicht. Außerdem findet hier einer der härtesten Marathonläufe der Welt statt. Hier finden Sie eine chronologische Übersicht über die zehn wichtigsten Sommerveranstaltungen. Wenn Ihr Besuch auf eines dieser Ereignisse fällt, sollten Sie es nicht verpassen!

Sport: Zermatt Marathon, im Juli

Der Marathon führt von St. Niklaus (1’116 m ü. M.) über Zermatt nach Riffelberg (2’582 m ü. M.). Die Strecke führt über 42.195 Meter mit über 1.900 Höhenmetern. Eine Entschädigung für den anstrengenden Lauf ist das atemberaubende Panorama. Für die härtesten Teilnehmer gibt es die „Ultra“-Distanz mit zusätzlichen 3,4 km Strecke und 514 Höhenmetern. Ziel ist der Gornergrat auf 3089m. Dieser Lauf ist einmalig in den Alpen. Zuschauer entlang der Strecke sind willkommen!

Sport: Täschalp-Lauf und Bergfest, im Juli

Der Lauf beginnt in Täsch und endet auf der Alp Täsch (2’299 m ü.M.). Die Distanz beträgt 7,64 Kilometer mit 780 Höhenmetern. Die Teilnehmer können sich in den Kategorien Läufer, Freizeitläufer und Nordic Walking messen. Das traditionelle Bergfest auf der Täschalp, die Messe, die musikalische Unterhaltung und die Verpflegung machen diesen Anlass zu einem ganz besonderen Ereignis im Herzen der Schweizer Alpen.

Folklore: Schweizer Nationalfeiertag: 1. August

Auch die Feierlichkeiten zum Schweizer Nationalfeiertag werden hier nicht vergessen. Er wird im traditionellen Stil mit Umzügen, Paraden, Musik, Straßenessen und Märkten gefeiert. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten in Zermatt ist das große Feuerwerk gegen 22 Uhr.

Kulinarisch: Swiss Food Festival, im August

Die gesamte Hauptstraße verwandelt sich in eine Schlemmermeile mit vielen charmanten Ständen und Tischen, an denen eine breite Palette lokaler Produkte angeboten wird, die man entweder mit nach Hause nehmen oder direkt vor Ort verzehren kann. Köstliche Gerüche ziehen durch das ganze Dorf, darunter das berühmte Herens-Rindfleisch, das auf dem Kirchplatz zubereitet wird.

Folklore: Schweizer Folklorefestival, im August

Jedes Jahr am zweiten Wochenende im August wird Zermatt von Schweizer Folkloregruppen aus dem ganzen Land überrannt. Der Höhepunkt des Folklorefestivals ist der große Umzug durch die Stadt mit 50 verschiedenen Folkloregruppen, darunter mehr als 1.200 Tänzer, Jodler und Musiker. Nach dem Umzug treten die Folkloregruppen auf dem Festplatz und auf dem Kirchplatz auf. Für Essen und Trinken sowie Unterhaltung für die Kinder ist gesorgt. Verbringen Sie einen unvergesslichen Tag am Fusse des Matterhorns mit Musik, Tanz und viel Spass!

Sport: Matterhorn Ultraks Trail, im August

Ein Trailrun am Fusse des Matterhorns mit drei Strecken unterschiedlicher Schwierigkeit: „16K“, „30K“ und „46K“. Der „46K“-Lauf ist Teil der „Skyrunner World Series“ und gilt als einer der schönsten Läufe in Europa.

Musik: Das Zermatt Musik Festival, im September

Zum Ende des Sommers lädt das Zermatt Festival das Publikum ein, die höchsten musikalischen Gipfel zu erklimmen. Vom Streichquartett bis zur Sinfonie bietet die zweiwöchige Konzertreihe ein kontrastreiches Programm. Bekannte Solisten wie Musiker der Berliner Philharmoniker (Scharoun Ensemble), klassische Ensembles und hochtalentierte Newcomer garantieren unvergessliche Erlebnisse.

Folklore und Landwirtschaft: Das Zermatter Hirtenfest, im September

Die Preisverleihung für das schönste Walliser Schwarznasenschaf und für den Schäfer des Jahres findet im Rahmen des traditionellen Schäferfestes in Schweigmatten/Furi statt. Der Tag bietet reichlich Gelegenheit, die attraktiven und liebevoll frisierten Schafe zu bestaunen! Ein abwechslungsreiches Festprogramm für Jung und Alt ist garantiert. Und Wolli, das Kindermaskottchen, wird natürlich persönlich am Fest teilnehmen, denn er feiert an diesem Tag auch seinen Geburtstag.

Folklore und Landwirtschaft: Täschalp: Alpabfahrt, Anfang bis Mitte September

Jedes Jahr Anfang September findet der traditionelle Alpabzug von der Täschalp hinunter ins Dorf Täsch statt. Nach einem schönen Sommer und getaner Arbeit kehren die Kühe zu ihren Besitzern und Ställen im Tal zurück. Bevor die Kühe durch das Dorf geführt werden, werden sie in voller Pracht mit Blumenkränzen geschmückt, und natürlich wird auch die Kuhglocke nicht vergessen. Begleitet wird der Alpabzug von Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Dazu gehört wie immer der „Gsottus mit Chabus“ (gekochtes Fleisch in Bouillon mit Gemüse und Kraut).

Sport: Perskindol Swiss Epic, im September

Die besten Biker der Welt kommen wieder nach Zermatt. Während 6 Tagen messen sich Zweierteams auf einer Strecke, die durch den Kanton Wallis führt, von Verbier über Leukerbad und Grächen nach Zermatt. Die Zahl der teilnehmenden Teams ist auf 300 begrenzt. Das Swiss Epic ist eine Herausforderung für Profis und ambitionierte Nicht-Profis gleichermaßen: Die Strecke ist rund 400km lang und beinhaltet Höhenunterschiede von 15’000m.

Kommen und bleiben Sie bei uns