Luxus-Chalet-Ferien
DE

Restaurantführer Zermatt Berg

Die Zermatter Bergrestaurants sind weltberühmt für die hervorragende Qualität ihrer Pistenrestaurants; wir kennen sogar einige Leute, die auf Skiern (oder gelegentlich auf dem Schlitten!) essen gehen. In keinem anderen Ort gibt es so viele gemütliche und malerische Berghütten mit Tischbedienung und Gourmet-Essen – einige dieser Hütten sind in den Michelin- und Gault-Millau-Führern aufgeführt. Auf der anderen Seite bieten die Hütten, auf denen wir „einfache Kost“ angeben, alle ausgezeichnete lokale Spezialitäten wie Rösti oder Käseschnitte.

Bitte beachten Sie, dass es immer ratsam ist, einen Tisch zu reservieren, insbesondere bei schlechtem oder kaltem Wetter, da die Sitzplatzkapazität im Innenbereich geringer ist als im Freien. Wenn die Sonne scheint und es windstill ist, können Sie an den meisten Tagen draussen sitzen, auch mitten im Winter.

Hier finden Sie unsere Empfehlungen, geordnet nach Gebieten und Pisten, in der Reihenfolge ihrer Präferenz. Das Symbol (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol) weist auf ein Bergrestaurant hin, das im Winter auch von Nicht-Skifahrern erreicht werden kann. Mehr Informationen dazu finden Sie am Ende des Restaurantteils. Alle diese Restaurants sind auch im Sommer, von Mitte Juni bis Mitte September, geöffnet und können zu Fuss erreicht werden. Die Zermatter Bergrestaurants mit einem (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol) sind die am besten erreichbaren.

Zermatter Bergrestaurants: Sunnegga – Rothorngebiet

1. Findeln.

Die blaue Piste von Sunnegga nach Findeln (Nr. 5) ist berühmt für ihre Berghütten – bei der letzten Zählung waren es 5. Man kann sie leicht übersehen, also fahren Sie langsam und achten Sie auf die Holzschilder, die den Weg weisen.

Findlerhof (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol) Tel. 027 967 2588. Dies ist die niedrigste Hütte auf der Piste und möglicherweise das beste Bergessen, das Zermatt zu bieten hat. Sie stellen Ihre Skier bei einer kleinen weissen Kapelle ab und gehen einen schmalen Pfad zwischen alten Holzhütten hinunter. Das Essen ist perfekt: Die Quiche ist hervorragend und wird von Heston Blumenthal bevorzugt, die Trüffelravioli sind berühmt, die Salate immer frisch und die Weinkarte ist umfangreich. Anstelle eines Super-Toskaners empfehlen wir Ihnen einen der Schweizer Merlots aus dem Tessin – sie können es locker mit dem St. Emilion aufnehmen. Ein aussergewöhnliches kulinarisches Bergerlebnis.

Chez Vrony (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol). Tel. 027 967 25 52. Eine originelle und kreative Speisekarte, ein schickes Ambiente mit einer grösseren Terrasse, Liegestühlen und Ibiza-Chill-out-Musik, mehrere separate Speisesäle im Inneren und eine postmoderne Chalet-Dekoration von Heinz Julen, dem in Zermatt ansässigen Künstler, der auch die Vernissage-Bar und das Kino gestaltet hat. Probieren Sie den Sergio-Teller als gemeinsame Vorspeise (hausgemachtes luftgetrocknetes Rindfleisch mit hausgemachten Käsespänen und Olivenöl), die Wildwurst und die Bergravioli.

Adler (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol) Tel.. 027 967 10 58 Coole Chill-out-Bar und Lounge-Bereich mit Ibiza-Stimmung, grosse Terrasse, die auch an Weihnachten sonnig ist, sehr gutes Essen.

Paradies (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol) Tel.. 027 967 34 51 Neuer Besitzer, geführt von der Nichte von Vrony, bereits in den Reiseführern aufgeführt, einfallsreiche Küche.

Enzian (Mann, Fußgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol) Tel.. 027 967 64 04 In der Nähe des Findlerhofs, einfacher zu erreichen, eine gute Alternative.

2. Fluhalp

Fluhalp (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol). Tel. 027 967 2597. Auf der roten Piste vom Rothorn hinunter nach Gant (Nr. 19), war dies ursprünglich ein Bergsteigerhotel – es hat immer noch Zimmer. Es ist ein hübsches 4-stöckiges Chalet aus dunklem Holz und roten Fensterläden, mit einer grossen Terrasse, ausgezeichnetem Essen und Live-Musik. Die gemischte Vorspeisentafel aus Holz (Fluhalp Teller – spezifizieren Sie den Spezial Teller) ist perfekt für diejenigen, denen die Wahl schwer fällt, während alle Salatgerichte (z. B. mit Lammfilet oder Sesam-Hühnerbrust) frisch, knackig und farbenfroh sind. Live-Musik sorgt für eine tolle Atmosphäre. Toller Service und eine fabelhafte Aussicht, die man dank des gläsernen „Wintergartens“ auch bei Kälte geniessen kann.

3. Rothorn

Rothorn Ristorante Pizzeria (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol) Tel. 027 967 26 75. Direkt neben der Rothornbahnstation. Ausgezeichnete neapolitanische Pizzen, tolle Terrasse, gemütliche Einrichtung.

4. Blauherd

Die Blauherd-Lounge (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol) am Blauherd liegt ganz in der Nähe der Liftstation und hat eine kleine Speisekarte mit einer Auswahl an exzellenten Flammkuchen (dünne Pizza aus dem Elsass), gemütliche Sofas und Barhocker drinnen, eine grosse Sonnenterrasse draussen. Keine Reservierungen.

5. Tuftern

Tufternalp. Auf der roten Tufternpiste von Blauherd nach Patrullarve (Nr. 9) befindet sich in der Nähe der Baumgrenze die gleichnamige Hütte der Piste. Sie verfügt über eine gemütliche, malerische und warme Terrasse, vor der sich Berghirsche tummeln. Das Essen ist sehr einfach: Suppe, Käse und Brot, oder Bergsalami und Brot. Oh, und der beste Apfelkuchen der Schweiz. Wir finden diese Einfachheit gelegentlich sehr erfrischend. Keine Reservierung – Selbstbedienung.

Zermatter Bergrestaurants: Gornergrat – Stockhorngebiet


1. Riffelalp

Die beliebtesten Zermatter Bergrestaurants befinden sich rund um die Riffelalp, an der Piste Nr. 39, die vom Riffelberg herunterführt.

Alphitta (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol). Tel. 027 967 21 14. Dieses gemütliche Holzchalet ist unter der Leitung von Dave und Tanya Murphy sehr einladend – eine bezaubernde Terrasse, eine der besten Aussichten auf das Matterhorn, gutes Essen von einem mediterranen Koch und gelegentlich Live-Musik.

Hotel Riffelalp ‚Al Bosco‘ (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol). Tel.. 027 966 05 55 Der Aussenpavillon dieses 5*-Hotels mit grosser Terrasse und italienisch-schweizerischer Küche. Probieren Sie die reichhaltige Käse-Lauch-Suppe, die in einer Schweizer Armeedose (‚Gamelle‘) serviert wird. Das ist eine Mahlzeit für sich.

2. Riffelberg Riffelhaus (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol) Tel . 027 966 65 00 Direkt unterhalb des Kinderskischulparks gelegenes, historisches Hotel mit einem charmanten Speisesaal.

3. Gornergrat Vis-à-vis (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol) Tel. 027 966 64 00 An dieser hochgelegenen Stelle im grossen Kulm-Hotel gibt es einen Selbstbedienungsladen und das holzgetäfelte Vis-à-vis mit Tischbedienung und Aussensitzplätzen.

4. Riffelalp nach Furi

 

Ritty’s (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol). Tel. 027 967 14 82. Wenn Sie auf der Piste Nr. 42 von der Riffelalp nach Furi oder Zermatt abfahren, dann ist diese wenig bekannte, versteckte Hütte die Heidi-ähnlichste von allen, mit einfachem Essen, darunter das beste Käsefondue auf dem Berg, aber langsamer Bedienung. Vor Februar gibt es auf der Terrasse nicht viel Sonne. Die Abzweigung ist leicht zu übersehen! Sie befindet sich auf der letzten Seillänge der Piste 42, wenn man die Furi-Liftstation auf der rechten Seite unter einem grossen Transparent erkennen kann.

Hohtalli & Rote Nase

Wenn Sie auf dem Hohtalli Ski fahren, gibt es nur ein einziges Restaurant auf diesem Teil des Berges: Ze Seewjinu am Grünsee.tel. 079 900 23 00. Eine schöne Terrasse, ein schöner Baum, alpines Essen, geführt von einem Zermatter Bergführer.

Zermatter Bergrestaurants: Klein Matterhorn – Schwarzseegebiet

1. Furi nach Zermatt

Die meisten der besten Zermatter Bergrestaurants befinden sich ziemlich weit unten, in der Nähe von Furi und auf der Piste von Furi zurück zum Ort (Nr. 49/50):

Zum See (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol) (Max & Greti). Tel. 027 967 20 45. Ebenso wie der Findlerhof liegt es in einem kleinen Holzweiler, der sich seit dem Mittelalter nicht verändert hat. Hervorragend; wir gestehen, dass wir die Strudel und Sahnetorten im Voraus reserviert haben! Hervorragendes Kalbsbries für die Mutigen, eine gut abgestimmte Fischsuppe, eine umfangreiche Weinkarte und ein guter Ort, um einen Grolla-Kaffee zu probieren. Es ist leicht zu verfehlen, achten Sie auf das blaue Banner, das Sie links von der Hauptpiste von Furi führt, gleich nach der zweiten steilen Seillänge. Unbedingt reservieren.

Blatten (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol). Tel.. 027 967 20 96 Ein Stück weiter unten auf der gleichen Strecke auf der linken Seite. Hervorragendes Risotto mit Flusskrebsen und Lammfilet in einer Teigtasche. Die Spezialität des Hauses ist jedoch zweifellos die „Steinpilz Suppe“, eine schmackhafte Steinpilzsuppe in einer Blätterteighaube. Probieren Sie auch den Digestif „Gili-Gili“.

2. Furi

Rund um die Bergstation gibt es mehrere Zermatter Bergrestaurants.

Aroleid Kollektiv (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol). Tel.. 076 227 7010. Am Ende der roten Bahn von Schwarzsee nach Furi (Nr. 51) und der Bahn Nr. 62. Junges, freundliches Team, gemütliches Ambiente und leckeres, kreatives Essen mit vielen vegetarischen Varianten. Der Kaffee wird vor Ort geröstet (Degustationskurs möglich) und das Geschirr wird im Töpferatelier im Untergeschoss hergestellt (kann besichtigt werden, es werden auch Kurse angeboten).

Simi’s (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol). Tel. 027 967 26 95. Bei der Brücke an der Strasse zwischen der Furi-Bergstation und dem Ende der Piste 42 von der Riffelalp gelegen, wird dieses alteingesessene Restaurant vom ehemaligen Chefkoch und Maître d‘ von Blatten geführt. Vor kurzem haben sie den Staub abgeschüttelt und sich in unsere Auswahl von Spitzenrestaurants mit einer ähnlichen Küche wie die des Blatten eingereiht. Eine willkommene Ergänzung der Liste!

Les Marmottes (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol). Tel. 027 967 82 82. Es ist die erste (höchste) Hütte am Ende der schwarzen Piste von Furgg nach Furi (Nr. 62). Man erreicht sie auch vom Ende der roten Piste von Schwarzsee nach Furi (Nr. 51) – gleich nach dem Restaurant Gitz-Gadi rechts um den Hügel herum. Der Besitzer selbst schiesst die Gämse auf der Speisekarte.

Gitz-Gadi (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol)(Hotel Silvana). Tel. 027 966 28 00. Nur über die rote Piste 51 (und die gelben Pisten 59 und 60, die unten an die Piste 51 anschließen) zu erreichen. Wir mögen sie besonders bei schlechtem Wetter – sie hat ein sehr alpines Interieur mit einem knisternden Feuer.

3. Staffel

Staffelalp (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol). Tel. 027 967 30 62. An der gleichnamigen roten Piste (Nr. 52) vom Schwarzsee nach Furi. Diese Hütte ist bei schönem Wetter einen Besuch wert. Sie liegt am Fusse der Matterhorn-Nordwand, in einer völlig abgelegenen Ecke des Skigebietes. Sie kommt dem Berg am nächsten, ohne dass man ihn besteigen muss. Der Weg von der Hütte ist recht schmal, aber dank des neuen Hirli-Sessellifts muss man nicht mehr bergauf gehen.

4. Gandegg

Gandegg-Hütte. Tel. 079 607 88 68. Auf der blau/roten Piste (Nr. 73-74) von der Mittelstation des X1-Schleppliftes hinunter zum Trockenen Steg. Ein Transparent weist den Weg direkt von der Hauptpiste. Diese Hütte war ursprünglich eine Bergsteigerhütte und liegt spektakulär am Rande einer Felswand mit Blick auf den Theodulgletscher. Gehen Sie unbedingt auf die Toilette! Einfaches Essen, geführt von einem Bergführer.

5. Schwarzsee

Schwarzsee (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol). Tel. 027 967 22 63. Eine schöne Terrasse, der beste Blick auf das Matterhorn, einfacher Zugang für Nicht-Skifahrer von der Matterhorn Express Gondel.

Zermatter Bergrestaurants: Cervinia

Sie werden nicht nur das Land wechseln, sondern auch die Sprache, die Währung in Euro und die Atmosphäre, wenn Sie in Italien zu Mittag essen.

Die erste italienische Hütte, auf die Sie stossen werden, befindet sich auf der Testa Grigia auf 3.500 m Höhe, wo die Seilbahnen von Cervinia ankommen. Hier kann man einen kleinen Snack zu sich nehmen (nur Italiener wissen, wie man Sandwiches richtig röstet) oder eine Polenta oder eine Schüssel Pasta essen. Und natürlich: Kaffee!

Auf der herrlichen Ventina-Piste (Nr. 7), links von Testa Grigia, sind die Hütten alle recht ähnlich und einfach. Es fällt uns schwer, dort vorbeizufahren, ohne einen Espresso zu trinken. Am besten isst man auf der anderen Seite – rechts vom Skifahrer -, wenn man die Piste Nr. 6 hinunterfährt.

Bontadini. Tel. +39 335 25 03 12. Neben dem Start des Sessellifts Bontadini (P). Hinter der Selbstbedienung, die Treppe hinunter, befindet sich ein schickes Restaurant mit grossen Erkerfenstern. Als Vorspeise sollte man unbedingt den Tintenfischsalat probieren oder eine gemischte Platte mit Spezialitäten aus dem Aostatal, darunter geräucherter Speck, Kastanien und Honig.

Chalet Etoile. Tel. +39 335 706 96 85. Weiter unten auf der Piste 6, vor Plan Maison, etwa auf halber Strecke des ersten Sessellifts (N). Wenn Sie ihn verpassen, nehmen Sie einfach den Sessellift zurück nach oben und versuchen es erneut. Italienisches Essen, serviert von schwedischen Kellnerinnen, das ist fast der Himmel auf Erden. Setzen Sie sich draussen auf die Sonnenterrasse oder versuchen Sie, einen Tisch im hinteren Raum (dem Restaurant) zu bekommen, im Gegensatz zum Selbstbedienungsbereich, wo Sie reinkommen.

Principe dei Nevi. Tel. +39 0166 940 992. Auch bekannt als die Schneeflocke. Kurz vor Cervinia, auf der roten Piste 3 von Plan Maison, gehen Sie rechts an der Gabelung, wenn Sie sehen, Cervinia und es ist auf der linken Seite etwas oberhalb des Dorfes. Ein cooles Boutique-Hotel mit einem Aussenpool und einem wirklich guten Gourmet-Restaurant mit moderner italienischer Küche.

La Grotta. Tel. +39 0166 940 972. Es liegt ganz unten an der blauen Piste Nummer 5, direkt am Dorf Cervinia. La Grotta hat eine wunderbare Sonnenterrasse neben der Baby-Piste, die wärmer und geschützter ist als Etoile, so dass man in der Saison früher draussen sitzen kann. Ausgezeichnete hausgemachte Pasta.

Zermatter Bergrestaurants: Valtournenche

Nicht viele gehen so weit. Am Ende einer der längsten Pisten Europas (16 km/2360 Höhenmeter) gibt es ein aussergewöhnliches 24-Gänge-Mittagessen inklusive Wein für nur 55 Franken pro Person. Der Weg dorthin ist jedoch zu komplex, um ihn hier zu beschreiben. Wir empfehlen Ihnen, einen der Gourmet-Guides von Mountain Exposure zu buchen, der Sie dorthin führt, wenn es Ihren Gaumen kitzelt!

Wenn Sie auf eigene Faust unterwegs sind, bietet Walter’s Foyer des Guides in der Nähe der Talstation von Valtournenche eine schöne Terrasse, eine stilvolle Einrichtung, einen wunderbaren Weinkeller, den Sie besichtigen können, und hervorragende lokale Spezialitäten. Tel. +39 0166 932 780.

Zermatter Bergrestaurants auch für Winterwanderer (Mann, Fussgänger, Person, Spaziergang, Wanderer, Wandersymbol)

Die folgenden Zermatter Bergrestaurants können zu Fuss erreicht werden, wenn Sie bereit sind, ein wenig zu laufen. Das ist eine gute Möglichkeit, die Skifahrer in Ihrer Gruppe kennenzulernen. Gute Wanderschuhe mit griffigen Sohlen sind unerlässlich, da Sie auf Schnee laufen werden, und ein Paar Skistöcke können hilfreich sein. Im Weiler Zmutt gibt es auch ein gemütliches Restaurant, das für Skifahrer nicht zugänglich ist und nur für Wanderer bestimmt ist.

Riffelalp Al Bosco und Alphitta sind beide nur 5 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Riffelalp (Gornergratlinie) entfernt.

Vis-à-vis am Gornergrat ist mit dem Lift vom Bahnhof auf 3’100m erreichbar.

Simi’s ist nur 3 Minuten Fussweg von der Furi-Liftstation entfernt. Die Aroleid Kollektiv und les Marmottes befinden sich beide etwas weiter oben auf der Piste hinter dem Restaurant Furi. Gitz-Gadi (Silvana Hotel) ist von der Furi-Liftstation aus in 5 Minuten leicht bergauf entlang der Strasse zu erreichen.

Die Furi Restaurant neben dem Furi-Lift.

Die Schwarzsee Das Restaurant Schwarzsee befindet sich direkt neben der Talstation der Matterhorn Express Gondel.

Die Rothorn Ristorante Pizzeria befindet sich direkt neben der Rothornbahnstation.

Die Blaue Lounge am Blauherd liegt ganz in der Nähe der Liftstation und bietet exzellente Flammkuchen (dünne Pizza aus dem Elsass).

Blatten und Zum See sind beide vom Matterhorn-Ende des Dorfes aus in 25 Minuten leicht bergauf zu erreichen. Halten Sie sich auf der rechten Flussseite in Richtung Matterhorn, ignorieren Sie bei beiden Restaurants den ersten Wegweiser und biegen Sie beim zweiten Wegweiser Zum See links ab, überqueren Sie die Brücke und nehmen Sie dann die linke Abzweigung nach Blatten oder die rechte Abzweigung nach Zum See.

Vrony’s und Franz & Heidi’s, beide in Findeln, sind von Sunnegga aus in 20 bis 30 Minuten zu Fuss erreichbar. Auf der Sunnegga nehmen Sie zuerst den Wolli-Leisee-Shuttle hinunter zum Anfängerskigebiet und gehen dann am Schild „Paradies“ vorbei (folgen Sie ihm nicht!), danach sehen Sie links einen Weg. Beachten Sie, dass dieser Weg einige steilere Abschnitte mit Schneestufen aufweist. Sie können mit dem Sessellift wieder nach oben fahren.

Staffelalp ist ein längerer Spaziergang (1 Stunde) von Furi aus. Bleiben Sie auf der Winterstrasse, die am Hotel Silvana vorbeiführt.

Fluhalp ist von der Blasenstation Blauherd aus über einen relativ flachen und breiten Weg zu erreichen, allerdings ist der Weg mit ca. 45 Minuten recht lang. Nehmen Sie am Blauherd den Aufzug in die obere Etage des Gebäudes, gehen Sie an der Blue Lounge Bar vorbei nach draußen und Sie finden den Weg oberhalb der Bar. An der Gabelung des Weges halten Sie sich links und gehen bergauf.

Ihr Mountain Exposure Concierge hilft Ihnen gerne mit weiteren Informationen über die Zermatter Bergrestaurants und nimmt Ihre Reservierungen vor.