Luxus-Chalet-Ferien
DE

Winter & Skifahren

Warum Skifahren in Zermatt, Schweiz?

Zermatt ist das Matterhorndorf im Herzen der Schweizer Alpen und das Skifahren in Zermatt ist einzigartig. Zermatt zählt zu den Top 5 der Skigebiete in den Alpen, ist aber auch äusserst malerisch, autofrei und bietet einen spektakulären Blick auf das Matterhorn und 28 weitere 4.000er-Gipfel, die das Bergdorf umgeben. Das als „Matterhorn Ski Paradise“ bekannte Skigebiet Zermatt, Cervinia und Valtournenche bietet eines der grössten Skigebiete der Welt. Das Winterskigebiet ist so umfangreich und vielfältig, dass Expertenwissen der Schlüssel ist, um das Beste daraus zu machen. Hier ist unser Mountain Exposure Kurzführer zum Skifahren in Zermatt und den damit verbundenen Skigebieten Zermatt, Cervinia und Valtournenche, um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrem Skiurlaub zu machen.

Der massgebliche Jahresführer Where to Ski and Snowboard wählt Zermatt jedes Jahr zum Top-Skigebiet, ebenso wie die deutschsprachige Zeitschrift Bilanz.

Mit 360 Pistenkilometern, die sich über zwei Länder erstrecken, bieten die miteinander verbundenen Skigebiete von Zermatt in der Schweiz und Cervinia und Valtournenche in Italien weitaus mehr Möglichkeiten zum Skifahren, als man in einer Woche schaffen kann. Wir leben hier und entdecken trotzdem jedes Jahr neue Pisten! Das Angebot an Pisten ist riesig, die Landschaft atemberaubend, die Freeride-Möglichkeiten sind aussergewöhnlich, die Bergrestaurants und Après-Ski-Bars sind einzigartig und die Unterkünfte sind natürlich erstklassig. Nur wenige Skiferien in Europa können sich mit dem messen, was Zermatt zu bieten hat. Der höchste Lift befindet sich auf 3.883 m, was einen beeindruckenden Höhenunterschied von über 2.356 m ergibt (die größte vertikale Piste der Welt) und Schnee ist das ganze Jahr über garantiert, auch im Sommer!

Alle wichtigen Pisten verfügen über umfangreiche Beschneiungsanlagen, um die Schneeverhältnisse je nach Bedarf zu verbessern, was zusammen mit den Gletschern Zermatts absolute Schneesicherheit gewährleistet. Zermatt verfügt auch über einen eigenen Snowpark, Boarder-Cross, Halfpipe und Langlaufloipe. Das hochmoderne Liftsystem hat die Wartezeiten praktisch abgeschafft.

Es gibt drei getrennte, aber miteinander verbundene Skigebiete, und für jedes gibt es eine Talstation im Dorf:

Matterhorn Express: Eine Gondelbahn, die vom Matterhorn (südliches Ende des Dorfes) abfährt und Sie zu den Pisten von Klein Matterhorn/Schwarzsee und Cervinia bringt.

Sunnegga-Express: Es handelt sich um eine unterirdische Standseilbahn, die am anderen Ende des Dorfes abfährt und die Gebiete Sunnegga und Rothorn sowie Hohtalli und Stockhorn erschliesst.

Gornergrat-Bahn (GGB): Diese Zahnradbahn fährt von einem eigenen Bahnhof gegenüber dem Hauptbahnhof ab und bringt Sie in den mittleren Bereich.

Es ist einfach, alle drei Gebiete im oder gegen den Uhrzeigersinn zu verbinden: Im Uhrzeigersinn beginnt man im Sunnegga-Sektor, geht hinüber zum Hohtalli/Gornergrat und endet im Matterhorn-Sektor.

Gegen den Uhrzeigersinn beginnt man mit dem Matterhorn-Express, steigt dann in Furi in Richtung Riffelberg und Gornergrat-Gebiet um, bevor man den Tag auf der Sunnegga beendet.

Wenn man den Tag auf dem Gornergrat beginnt, kann man von dort aus entweder zur Sunnegga oder zum Matterhorn-Paradies fahren.

Skifahren in Zermatt: Anreise zu den Talstationen

Zermatt ist vor allem ein Fußgängerort. Je nachdem, wo Sie wohnen, sollte eine der drei Talstationen nahe genug sein, um sie zu Fuß zu erreichen. Es gibt jedoch Elektrobusse und Taxis, falls Sie nicht bis zum anderen Ende des Dorfes laufen möchten.

  • Busse: Es gibt zwei Linien, die Hauptlinie (Grüne Linie) fährt vom Bahnhof zur Matterhorn Express Station und zurück, entlang des Flusses. Die andere bedient den Ortsteil Winkelmatten des Skigebiets. Die Benutzung des Busses ist für Skifahrer kostenlos. Wenn Sie keine Skikleidung tragen, ist es ratsam, Ihren Skipass mitzunehmen. Die Grüne Linie fährt von 7:00 bis 18:30 Uhr und verkehrt etwa alle 10 Minuten. Einen Fahrplan erhalten Sie beim Fahrer oder online.
  • Taxis: Diese sind eine gute Alternative zu den Stoßzeiten. Entlang des Flusses zur und von der Station des Matterhorn Express gibt es einen Sammeldienst für CHF 3 pro Skifahrer, der so viele Personen wie möglich in dieselbe Richtung bringt und Sie in der Nähe Ihres Ziels, aber nicht unbedingt direkt daneben, absetzt. Sie können natürlich auch ein Taxi für sich selbst nehmen. Gegenüber den Bushaltestellen der Bahnhöfe Klein Matterhorn und Sunnegga gibt es Standplätze für nicht gebuchte Taxis. Eine Liste mit Taxinummern finden Sie auch online.

Skifahren in Zermatt: Auf dem Berg

Wenn Sie den Berg hinauffahren, gibt es einige nützliche Dinge zu beachten. Die Pisten in Zermatt sind wie folgt klassifiziert. Blau (leicht), Rot (mittelschwer), Schwarz (schwer) oder Gelb (markiert, aber weder präpariert noch kontrolliert – also gleichbedeutend mit doppelt schwarz). Von den 200 km Pisten auf der Zermatter Seite sind 9 km schwarze Pisten und 38 km gelbe Pisten.

Absolute Anfänger sollten den speziellen Leisee-Park unterhalb von Sunnegga aufsuchen. Generell sollte man sich vor blauen Pisten in Zermatt in Acht nehmen, denn in anderen Skigebieten sind die meisten rot. Die Piste Nr. 73 oberhalb des Trockener Steg ist jedoch die ideale Anfängerpiste. Man muss sich nur mit dem T-Bügel (X1) vertraut machen, um sie zu befahren. Auch die Abfahrt vom Schwarzsee nach Aroleid mit dem Matterhorn Express (56 Kuhbodmen) ist sehr sanft. Unser zweites bevorzugtes Anfängergebiet sind alle blauen Pisten, die vom Riffelberg-Sessel (M) aus zugänglich sind.

N.B. Wir empfehlen Anfängern nicht, eine der Pisten zurück ins Skigebiet zu nehmen – es ist viel besser, die Lifte zu benutzen.

Für Anfänger, die zu Fortgeschrittenen werden, ist Cervinia der richtige Ort! 90% der Pisten sind leichte Autobahnabfahrten. Auch alle Pisten oberhalb des Trockener Steg. Und vielleicht Rothorn hinunter zu Sunnegga, wenn Sie bereit sind für etwas ein wenig mehr Herausforderung, aber immer noch erreichbar.

Für Fortgeschrittene: Sie haben es in der Hand! Alle Pisten von Zermatt werden Ihre Träume erfüllen, außer vielleicht die im nächsten Abschnitt.

Für Experten, alles schwarz und gelb auf dem Pistenplan. Beachten Sie, dass alle gelben Pisten (so genannte unpräparierte Abfahrtsrouten oder Routen) waren früher schwarz, aber da sie härter als schwarz sind, ist ihre neue Farbe gelb. Das Äquivalent zu Double-Diamond Black in den USA. Es gab eine Zeit, in der Skifahrer das Risiko in Kauf nahmen, aber angesichts der zunehmenden Rechtsstreitigkeiten ziehen es viele Skigebiete heute vor, schwierige Pisten nicht als offizielle Abfahrten einzustufen. Diese gelben Pisten werden nun lawinensicher gemacht, bleiben aber ansonsten am Ende des Tages unpräpariert und unpräpariert. Das macht sie umso anspruchsvoller und hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie nach einem Schneefall zum perfekten Freeride-Gebiet werden.

Die meisten dieser Pisten sind erst ab Ende Januar geöffnet, wenn sich die Schneedecke ausreichend aufgebaut hat. Jedes Gebiet hat seine Vorzüge, aber wir möchten unsere Tipps und Lieblingsabfahrten mit den Gästen teilen, die in einem unserer Luxus-Chalets übernachten.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir helfen Ihnen gerne mit weiteren Informationen über den Ort und das Skifahren in Zermatt. Als Zermatt-Spezialist haben wir ein sachkundiges und erfahrenes Buchungsteam, das Ihnen mit allen Details hilft, die beste Wahl für einen einzigartigen Skiurlaub in Zermatt zu treffen.