Luxus-Chalet-Ferien
DE

Wandern in Zermatt

Zermatter Sommerwanderwege: Von Alpweiden zu Gletschergipfeln

In und um Zermatt gibt es eine Reihe von Zermatter Sommerwanderwegen, wobei Zermatt der Ausgangspunkt für viele dieser Wanderungen und Ausflüge ist. Diese Routen, von denen viele im Winter Skipisten sind, sind auch ideal für Mountainbike-Fans.

Rund um Zermatt gibt es 400 km Sommerwanderwege, die von 30 Minuten bis zu einem oder mehreren Tagen dauern und von sanften Lärchenwäldern bis zum Fuß der tausendjährigen Gletscher führen.

Es ist einfach, das Dorf zu verlassen und den gelben Schildern zu folgen, die zu den verschiedenen Sommerwanderwegen führen. Im Nu sind Sie in dichten Wäldern, an Bergseen, in malerischen Tälern, über Hängebrücken, über Bergbäche, vorbei an Wasserfällen, am Fuße von Gletschern!

Ob Sie eine gemütliche Wanderung zur Smut oder die steile Wanderung zum Edelweiss und weiter zur Trift unternehmen, die Landschaft wird Sie nie enttäuschen. Achten Sie auf die einheimische Tierwelt, die Murmeltiere, die Gämsen oder die Rehe, die sich Ihnen in den Weg stellen könnten!

Alternativ können Sie auch einen der drei Lifte von Zermatt aus nehmen, die Sie auf die verschiedenen Teile des Berges bringen (ein One-Way-Liftticket ist erforderlich), die verschiedenen Bergstationen erkunden und dann zurück nach Zermatt fahren.

Unten sehen Sie die Panoramakarte der Gegend und der Berge um Zermatt mit allen nummerierten Wanderwegen. Gelbe Schilder in und um Zermatt zeigen den Namen des Weges und die Richtung an, der man folgen muss. Wie Sie auf der Karte sehen können, sind die Wanderwege in vier verschiedene Kategorien unterteilt:

  • Grüne, leichte Wanderwege für jedermann
  • Orangefarbene Wanderwege mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, die ein gewisses Maß an Kondition erfordern
  • Rote, harte Wanderwege, die ein fortgeschrittenes Fitnessniveau erfordern
  • Rot gepunktet, rote Prüfungen, die sich in großer Höhe und möglicherweise auf einem Gletscher befinden

Die Wanderwege sind nummeriert und nach den verschiedenen Bergregionen Sunnegga und Rothorn, Gornegrat, Matterhorn Glacier Paradise, Trift, Täsch und Randa unterteilt. Die einfachsten und kürzesten Wege befinden sich in den Gebieten Sunnegga/Rothorn und Gornegrat, wo Sie auch den Sunnegga Express oder die Gornegrat Bahn benutzen können, um auf den Berg zu gelangen. In den Gebieten Matterhorn Glacier Paradise und Trift sind die Wege härter und länger. Beachten Sie auch, dass es im Triftgebiet keinen Lift gibt und alle Wanderwege vom Dorf aus starten.

Im Folgenden finden Sie alle nummerierten und benannten Rundwege, einschließlich der Gebiete, die sie abdecken, und der Zeit, die Sie für die Strecke benötigen. Bitte beachten Sie, dass die Zeiten für eine Strecke gelten, es sei denn, Start- und Endpunkt haben denselben Namen oder der Rundweg ist im Namen erwähnt.

Sommerwandern rund um Zermatt

Sunnegga – Rothorn

1Abenteuerweg: Rothorn – Ritzengrat – Tufteren1h40
3Blumenweg: Blauherd – Tufteren – Sunnegga1h20
4Direttissima: Tufteren – Tiefenmatten -Zermatt1h20
4aAHV-Weg: Winkelmatten -AHV-Weg – Schönegg1h00
5Gamsweg: Rothorn -Kumme – Tufteren1h50
6Gourmetweg: Sunnegga – Findeln – Ried – Zermatt2h25
7Kristallweg: Rothorn – Fluhalp – Stellisee – Blauherd1h45
8Murmelweg: Blauherd – Stellisee – Sunnegga1h10
9Panoramaweg: Blauherd – Ritzengrat50min
10Peak Collection: Rothorn30min
115-Seenweg: Blauherd – Stellisee -Grindjisee –
Grünsee – Moosjisee – Leisee – Sunnegga
2h30
12Waldweg: Sunnegga – Tufteren – Patrullarve – Ried – Zermatt1h50
13Weg zur Freiheit: Rothorn -Oberrothorn1h25

Gornegrat

14 Arvenweg: Riffelalp – Findelbach -Winkelmatten 1h10
15 Aussichtsweg: Gornergrat – Rotenboden 40min
16 Bahnweg: Zermatt – Täsch 1h20
17 Gletschergartenweg: Riffelberg – Gletschergarten – Furi 1h50
17a Hängebrückenweg: Furi -Hängebrücke-Gletschergarten-Furi 1h00
18 Mark Twain Weg: Riffelberg – Riffelalp 50min
19 Naturweg: Riffelalp -Grünsee – Moosjisee – Sunnegga 1h40
20 Riffelalpweg: Riffelalp – Ritti – Moos -Winkelmatten 1h30
21 Riffelseeweg: Rotenboden – Riffelsee – Riffelberg 1h00
21a Gletscher-Trekking: Rotenboden – Monte Rosa Hütte SAC 4h00
22 Sonnenweg: Gornergrat – Rotenboden – Riffelberg 1h05
23 Swiss Topwalk: Riffelalp – Riffelberg -Gornergrat 3h00
24 Weg der Stille: Gornergrat -Kelle -Grünsee 1h45

Matterhorn Gletscherparadies

17b Gornergletscher im Wandel der Zeit: Furi – entlang des Gornerbachs – Gletschergarten – Furi 2h45
25 Säumerweg: Trockener Steg – Gandegg – Furgg – Furi 2h30
26 Matterhorn Gletscherweg: Trockener Steg – Hirli – Schwarzsee 2h00
27 Hörnliweg: Schwarzsee – Hörnlihütte 2h15
28 Lärchenweg: Schwarzsee – Hermetje – Furi 1h40
29 Matterhorn Trail: Schwarzsee – Stafel – Zmutt – Zermat 2h55
29a Schönbielhütte: Schwarzsee – Innerer Stafel – Schönbielhütte – Stafelalp – Furi 5h50

Trift

30 Edelweissweg: Zermatt -Alterhaupt (Edelweiss) -Trift – Höhbalmen – Zmutt – Zermatt 7h30
31 Botanischer Lehrpfad: Zermatt – Trif 2h10
32 Wisshornweg: Zermatt-Schweifinen-Wisshorn-Trift-Zermatt 6h40
33 Platthorn/Mettelhorn: Zermatt -Alterhaupt – Trift- Furgji – Platthorn/Mettelhorn 5h20
34 Rothornhütte: Zermatt -Alterhaupt – Trift- Rothornhütte 4h40

Sommerwandern rund um Täsch und Randa

Täsch

41 Arigscheis 4h10
42 Rundwanderung 1h10
43 Panoramaweg 1h25
45 Täsch – Täschhütte 3h25
46 Täschalp – Pfulwe – Fluhalp 4h55
47 Täschalp -Weingartensee 4h40
48 Täschalp – Tufteren 1h45
49 Täschalp-Kinhütte 3h05

Randa

60 Dorfwaldweg 1h20
61 Weißhornhütte 4h30
62 Domhütte 4h30
63 Groß Kastel 3h40
64 Schaliberg 3h45
65 Kreuz 1h45
66 Waldweg 2h20
67 Kinhütte 3h30
68 Europahütte 3h45
69 Rundweg Hängebrücke 4h

Weitere Informationen und Details zu verschiedenen beliebten Wanderrouten finden Sie auf der entsprechenden Seite von Zermatt Tourismus.

Kommen und bleiben Sie bei uns