Das Matterhorn ist zweifelsohne das Wahrzeichen von Zermatt, wenn es um Bergsteigen geht. Es wurde erstmals 1865 von Edward Whymper bestiegen und zieht in den Sommermonaten immer noch Hunderte von Bergsteigern und Kletterern an. Während die Besteigung des Matterhorns ausschliesslich Profis oder Bergführern vorbehalten ist, gibt es in Zermatt auch zahlreiche Sportkletterrouten, Klettersteige und leichtere Bergsteigerrouten zu entdecken.
Klettern
Direkt hinter unseren Les Perles-Chalets befindet sich das Sportklettergebiet Bienenstöcke. Mit Routen ab dem 3. Grad für Anfänger ist es ein grossartiger Ort, um Ihre Hände (und Füsse) beim Klettern zu versuchen. Die Routen werden von den örtlichen Führern betreut und für Anfänger ist es notwendig, einen Führer zu mieten. Für erfahrene Kletterer, die eine grössere Herausforderung suchen, ist die Route „Classic“ mit dem Schwierigkeitsgrad 6a ein gutes Aufwärmtraining, bevor man sich an die 7er und 8a wagt.
Die zweite Sportkletterroute in Zermatt befindet sich auf dem Weg zur Hängebrücke oberhalb von Furi. Die roten Felsen sind eher Plattenkletterei und eignen sich eher für Fortgeschrittene und erfahrene Kletterer. Es ist fantastisch, hier am Morgen zu klettern und dann einen gemütlichen Spaziergang zurück nach Furi und vorbei an den fantastischen Bergrestaurants Zum See und Blatten zu machen.
Der letzte Zermatter Klettergarten befindet sich hinter dem Restaurant Flualp. Die Routen hier oben variieren von superleichten 3er und 4er bis zu viel längeren 20m 6er. Das Beste am Klettern hier oben ist der Weg dorthin. Vom Blauherd aus muss man am Stelisee mit seiner spektakulären Aussicht auf das Matterhorn vorbeigehen.
Klettersteige – An den Klippen oberhalb des Bahnhofs gibt es drei Klettersteige mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, von SK2 (geeignet für Kinder ab 10 Jahren, Dauer 1 Stunde) bis SK4 (mittlerer Schwierigkeitsgrad, Dauer 5 Stunden). Sie benötigen einen Klettergurt und ein Doppelkarabiner-Set, beides kann ausgeliehen werden. Wenn es Ihr erstes Mal ist, empfehlen wir Ihnen, einen Führer zu engagieren.
Bergsteigen
In der Region gibt es 38 Berggipfel über 4.000 m, darunter das Materhorn, ein wahres Paradies für Alpinisten. Hier finden Sie eine Auswahl der beliebtesten Klettertouren in der Region.
Besteigung des Breithorns – Für einen Einstieg ins Bergsteigen und die Chance, einen 4000er zu besteigen, ist das Breithorn die perfekte Option. Mit der Seilbahn von Zermatt zum Klein Matterhorn kann man anschließend in wenigen Stunden zum Gipfel des Breithorns wandern und die spektakuläre Aussicht genießen. Geeignet für erfahrene Wanderer, die noch nie zuvor einen Gletscher bestiegen haben. Touren können über die Zermatter Bergführer gebucht werden.
Besteigung des Matterhorns – Eine der schwierigsten klassischen Klettertouren in den Alpen. Sie müssen bergtauglich und erfahren im Felsklettern (Stufe 4) sein, sowohl mit als auch ohne Steigeisen.
Castor und Pollux – das sind die beiden Viertausender in der Gipfelkette, die das Breithorn mit dem Monte-Rosa-Massiv verbindet. Der Castor ist höher als der Pollux und für die eintägige Tour benötigen Sie einen Bergführer. Es ist ein reines Gletschertrekking mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Das hat uns inspiriert, unsere Chalets zu bauen und sie Castor, Pollux und Gemini zu nennen!
Das Monte-Rosa-Massiv ist der höchste Berg in den Schweizer Alpen. Es wird von Gletschern flankiert, hat zehn Gipfel, die höher als 4.000 Meter sind, und liegt teilweise in Italien. Die Dufourspitze (4.634 Meter) im Monte-Rosa-Massiv ist der höchste Gipfel der Schweiz. Je nach Kondition können Sie im Monte-Rosa-Massiv mehrere mehrtägige Besteigungen mit einem Bergführer unternehmen.
Es gibt zahlreiche andere berühmte Gipfel wie Weisshorn, Dom, Täschorn, Liskamn und andere, die nur darauf warten, bezwungen zu werden. Ein erfahrener Bergführer ist notwendig, wenn man einen hohen Berg besteigen will, und glücklicherweise gibt es viele davon.

Packen Sie Ihre Kletterausrüstung ein und verbringen Sie einen unvergesslichen Kletter- und Bergsteigerurlaub in Zermatt! Ein MX- Luxus-Chalet mit Whirlpool und Sauna ist der ideale Ort für einen erholsamen Aufenthalt nach einem anstrengenden Klettertag. Unser engagiertes Team steht Ihnen das ganze Jahr über gerne mit weiteren Informationen zu Zermatt zur Verfügung und bietet Ihnen das passende Chalet für Ihre Bedürfnisse.



